Deutschland

Das Juliusspital Würzburg

20. Mai 2022
Sehr großer alter Weinkeller im histoischen Juliusspital in Würzburg

Schon einmal was vom Juliusspital in Würzburg gehört? Noch nicht? Mit diesem Artikel kannst Du das ganz leicht ändern 🙂

Anfang des Monats habe ich mit meiner Familie ein schönes gemeinsames Wochenende in Würzburg verbracht. Und was sollte bei einem Familienwochenende nicht fehlen? Richtig. Ein Gläschen Wein. Oder ein paar mehr.*
Das Wetter war auch nicht bombig angesagt, also haben wir nicht lange gefackelt und uns eine Weinführung durch das Würzburger Juliusspital gebucht. Und was soll ich sagen? Es hat sich definitiv gelohnt. In diesem Artikel habe ich alle Infos über die Führung für Dich zusammengefasst. 🍷

Was ist das Weingut Juliusspital?

Das Weingut gehört zur 1576 von Fürstbischof Julius Echter gegründeten Stiftung Juliusspital. Zur Stiftung gehören außerdem ein Krankenhaus, ein Seniorenstift sowie Hospiz- & Palliativmedizin. Vor meinem Besuch in Würzburg hat mir der Name zugegebenermaßen nichts gesagt, tatsächlich handelt sich aber um das zweitgrößte Weingut Deutschlands und sogar das größte Silvanerweingut der Welt!
Das Spital liegt mitten in der Würzburger Innenstadt und ist somit aus der Altstadt und oder auch vom Hauptbahnhof aus fußläufig zu erreichen. Falls Du etwas weiter weg bist oder keine Lust hast zu laufen (auch gut), helfen dir die nahelegene Bus- Straßenbahnhaltestelle „Juliuspromenade“ weiter. Einem Besuch steht also nichts mehr im Wege – Denn wie wir alle wissen: Don`t drink and drive 🙂

Müller-Thurgau aus dem Weingut Juliusspital Würzburg
Hübscher Durchgang im Innenhof des Weingut Juliusspital Würzburg
Kleinerer Alter Weinkeller im Weingut Juliusspital in Würzburg

Die Führung

Die Führung, eine sogenannte „Schlenderweinprobe“ dauert insgesamt 90 Minuten und kostet pro Person 15€. Sie beginnt im dazugehörigen Park und führt über das Stiftungsgelände, vorbei an der Weinproduktion bis zum historischen Holzfasskeller mit 250 Fässern. Sie wird planmäßig jeweils Freitag 17.00 Uhr sowie Samstag 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr angeboten – Wir waren allerdings außerplanmäßig Samstag um 12.00 Uhr dort. Unsere Führung wurde wegen hohem Andrang an diesem Wochenende zusätzlich mit aufgenommen.
Tickets für die Führung können vorab online über die Website des Juliusspitals gebucht werden. Vor allem, wenn Euch eine bestimmte Uhrzeit wichtig ist oder Ihr eine größere Gruppe seid, solltet Ihr auf jeden Fall rechtzeitig schauen, da die Tickets sehr begehrt sind.

Die Weine

Du probierst während der Führung insgesamt drei Weine, die allesamt sehr lecker waren. Auch wenn bei Wein Nummer drei das Beurteilungsvermögen vermutlich schon ein wenig eingeschränkt war 🙂
Als erstes gabs für uns einen Rotling aus dem Jahr 2021. Dieser besteht aus roten und weißen Trauben und ähnelt farblich einem Rosé. Er hat schön sommerlich und etwas süßer als die anderen Weine geschmeckt. Als nächstes gabs einen Müller-Thurgau aus dem Jahr 2020. Der ist gerade im Vergleich zum Rotling sauer und wird von den Franken quasi als Allrounder zu verschiedensten Speisen getrunken.
Und was darf bei einer Weinprobe im schönen Frankenland natürlich auch nicht fehlen? Der Silvaner. Da gabs als kröneneden Abschluss ein Exemplar aus dem Jahr 2021.

Das Weinlager im historischen Juliusspital in Würzburg

Neben den anderen Würzburger Sehenswürdigkeiten wie der Festung Marienberg oder der Residenz erscheint das Juliusspital zunächst etwas unscheinbar, hat sich aber als absoluter Tipp entpuppt. Ich habe die Führung (& die Weine) sehr genossen und kann es für einen Trip nach Würzburg uneingeschränkt weiterempfehlen!
Ich hoffe Dir hat dieser Beitrag über das Juliusspital gefallen – und vielleicht steht es jetzt ja auf Deiner Bucket List für Deinen Besuch in der schönen Stadt am Main?

Alles Liebe,

Unterschrift von Helen
Pin it

* Wenn Du keinen Alkohol trinkst ist das natürlich auch völlig okay. Jeder/jede sollte das für sich selbst entscheiden und sich zu nichts gezwungen fühlen.

    Schreib mir!